17. November 2024

Ich brech‘ aus und schreie laut
„Alle meine Freunde rebellieren heute“
Lichter aus im Hinterhaus
Alle meine Leute stürmen das Gebäude
Hab’s geschafft
König der Nachbarschaft
Ich brech‘ aus und schreie laut
„Alle meine Freunde rebellieren heute“

@enniomerci im @felsenkellerleipzig

#felsenkellerleipzig #enniomerci
11. November 2024

Vorfreude, schönste Freude. Nicht nur ein Lied, das alsbald im Dezember ausgepackt wird, sondern vielmehr könnte dies ein Slogan für beanspruchende Zeiten sein. Es ist doch erstaunlich, was so ein Gedanke an eine bevorstehende, gute Zeit ausmachen kann. Denke ich mich ein, in eine kommende schöne Zeit, die ich bereits vor einigen Wochen geplant habe, und stelle ich mir vor, wie sich es anfühlen wird, wenn ich diese Zeit erleben werde, so kann mir das einen kleinen Impuls geben, der meine Seele streichelt und meine Stimmung hebt. Macht es dann umgehend eine belastende Situation besser? weiterlesen »
04. November 2024

Auf ein Wort. Noch ein paar Wochen bis sich die vermeintliche Besinnlichkeit des Weihnachtsfests offenbart. Zwar denken wir, dass es dann besinnlich zu geht, allerdings entsteht gerade in dieser "druckvollen" Haltung mehr Besinnungslosigkeit als ein Gefühl sich der Sinnlichkeit eines Augenblicks bewusst zu werden. Folglich hält es sich hierbei ganz genauso wie bei anderen Dingen: Die Übung macht Meisterin oder Meister. weiterlesen »
23. Oktober 2024

Wenn wir über andere Menschen reden, sprechen wir auch gleichzeitig indirekt über uns. Das hört sich für den Moment sehr komplex an, aber am Ende ist da auch ein bisschen was Wahres dran. Ich bin mit Benjamin Brunner Benjamin Brunner für den Podcast hERZschlag von Erzgebirge - Gedacht. Gemacht. ins Gespräch gekommen, über das Erzgebirge, über Menschliches in Krisenzeiten und warum wir Dinge wieso wahrnehmen und vielleicht auch manchmal zu sehr bewerten. Erfrischend und sehr liebevoll. Der Podcast hERZschlag verbindet, baut Netzwerk im Erzgebirge auf und lässt Herzen zusammen wachsen, vor allem da, wo es das Zusammenwachsen noch etwas mehr benötigt. Tolle Arbeit und tolles Miteinander. Peggy Kreller hatte mich im Rahmen einer Folge für unseren Podcast Kopfvitamin gefragt, ob ich mal "mein hERZ schlagen lassen würde" und dazu war ich natürlich nur allzu bereit als eingeschfleischter Erzgebirger. ❤️ Merci für die Gelegenheit, Merci für das schöne Miteinander, Merci für die Offenheit. Link zum Podcast: Folge: Ab auf die Psychiater-Couch. #herzschlag #erzgebirge_gedachtgemacht #Erzgebirge
21. Oktober 2024

Beim Goldenen Herbst denke ich häufig an das morgendliche Aufstehen und einen guten Moment, die aufgehende Sonne vor einem Nebelfeld inmitten einer waldreichen Kulisse zu betrachten. Gesagt, getan - im schönen und erholsamen Harzgerode. Ab und zu darf ich arbeitsbedingt Auszeiten in Regionen verbringen, die ich ansonsten vielleicht gar nicht besuchen würde. Und so bin ich jedes Mal wieder froh, diese Wege gehen zu dürfen, um dann in eben jenen guten Momenten solche Perspektiven zu erhalten. weiterlesen »
15. Oktober 2024

Da war viel schönes dabei in den letzten Tagen... Ein aufgenommener hERZschlag-Podcast von Erzgebirge - Gedacht. Gemacht. mit Benjamin Brunner, ein wundervolles Gaumenschmaus-Erlebnis bei Hanna Lehmann, n guter Café Milchmädchen - Flat White mit Pumpkin-Spice-Aroma, Eataly at Home in liebevollster Gesellschaft, Wandern im Naturpark Vogtland-Erzgebirge mit einer guten Hand voll Steinpilzen und ein zwergenkleiner Breslau-Throwback-Moment in Dresden. weiterlesen »
10. Oktober 2024

Hammer‘s Bered‘t. In einer Wohnzimmer-Atmosphäre beim Verein Refugium in Raschau-Markersbach durfte ich gestern meinen letzten Vortrag in einer kleinen Veranstaltungsreihe 2024 zum Thema Kommunikation und Umgang bei Konflikten halten. Es war mir eine besondere Freude, da auch bei diesem Event die Resonanz groß gewesen ist. Refugium hat die Zielstellung, Menschen zusammen zu bringen, Distanz abzubauen, Aktivitäten zu initiieren und gemeinschaftliche Themen in den Vordergrund zu rücken. weiterlesen »
08. Oktober 2024

Der 10. Oktober ist der internationale Tag der psychischen Gesundheit. Ich hatte mir mit Tobias Schott einen guten Freund eingeladen, der sich mit dem Thema „Stigmatisierung aufgrund von psychischen Störungen“ gut auskennt, da ich sowohl psychotherapeutisch als auch wissenschaftlich dazu arbeitet. Tobias weist meiner Ansicht nach einen richtig guten Fokus für das Thema auf, und weiß sehr sensibel Dinge auch klar zu formulieren und Werte zu vermitteln. Wichtig ist es, noch immer alles dafür zu tun, Stigmatisierung nicht entstehen zu lassen und anzuerkennen, dass Menschen in Krisen geraten können. weiterlesen »
27. September 2024

Einen Moment, bitte. Ich bewege mich manchmal nicht nur auf den royalen, atlantischen Spuren beispielsweise nach Breslau, sondern vielmehr auch auf den von Aaron Antonovsky. Dieser formulierte es einmal so, dass es bei der Förderung des eigenen Wohlbefindens auf die Sinnhaftigkeit und das Gefühl einer Sinnstiftung ankommt. Irgendwie macht das ... Achtung ... Sinn. 😊 weiterlesen »
21. September 2024

Ein sehr schönes Gefühl, vor circa 90 Personen im Kulturzentrum Goldne Sonne zum Thema "Mobbing - Wie du mir, so ich dir!?" vorgetragen zu haben. Mir kommt bei diesen Themen zur psychischen Gesundheit immer folgender Gedanke: Wir sollten unbedingt Menschen unterstützen, denen Unrecht widerfährt und die aus welchen Gründen auch immer abgelehnt und ausgegrenzt werden - das ist bspw. ein Wesensmerkmal von gruppendynamischen Prozessen wie Mobbing. Und gerade an diesem Punkt gilt es die Schlussfolgerung zu ziehen, inwiefern wir Menschen und Gruppen (also bspw. Klassen) so empowern und bestärken können, dass Werte wie Zugewandtheit, Fairness, Toleranz oder ein respektvolles Miteinander viel mehr die Interaktion bestimmen als die Bewertung von Menschen, um sich besser zu fühlen und einen Lacher auf Kosten anderer zu ergattern. weiterlesen »