06. Mai 2022

Liebe Alle,

und auch in diesem Jahr durfte ich für den Verein Kopfvitamin am 4. Fachtag zur psychischen Gesundheit teilnehmen. Erneut war der Fachtag online angelegt, und es drehte sich um mein aktuelles persönliches Lieblingsthema: Resilienz - das Schutzschild der Seele. Ich durfte sowohl einen Auftaktvortrag als auch einen Workshop (Resilienz und Altern) realisieren, was mich stolz und zugleich glücklich gemacht hatte, da ich dieses Thema als besonders wichtig im Zusammenhang mit der Bewältigung von stressbezogenen Anforderungen und dem Agieren in herausfordernden Situationen ansehe.

weiterlesen »
07. März 2022

Liebe Leute,

heute bin ich mit dem Herzen dabei. Da ich sehr viel im Bereich Kinder und Jugendliche tätig bin und immer mal wieder an meine Grenzen gerate (bspw. wenn es um Kids geht, bei denen entschieden werden muss, wo sie zukünftig aufwachsen), bin ich froh, dass es Menschen gibt, die versuchen, solche Situationen präventiv zu unterstützen. Dabei bin ich auf den Verein "Frohe Kinder" gestoßen, mit dem ich gern zusammenarbeiten möchte, um gerade in dieser Konstellation "Familie - Schule - Kind" zu agieren und Resilienz zu fördern. Der Verein wird beim Fachtag dabei sein, sodass man sich diesbezüglich nähere Informationen vermitteln lassen kann. Aber schon hierüber möchte ich darauf aufmerksam machen, dass dieser Verein Achtsamkeit anbietet, aber gleichzeitig auch lebt. 

http://frohe-kinder.de

FH

14. Februar 2022

Wiedereinmal durfte ich einen Vortrag zu Themen der psychischen Gesundheit halten. Dieses Mal, erneut in der Goldnen Sonne in Schneeberg, ging es um das Thema "Autismus". Dabei lag der Schwerpunkt auf den Grundlagen und Hintergründen von autistischen Spektrums-Störungen sowie sollte vermittelt werden, wie man diagnostisch und therapeutisch vorgehen kann, um Menschen mit Autismus (im speziellen auch Betroffene mit Asperger-Syndrom) unterstützen kann. Der Blick aus dem Erzgebirge (Ralf Wendland) griff dieses Thema auf, was ich als wunderbar empfinde, dass Themen der psychischen Gesundheit solch ein Gehör, bzw. "Gelese" findet. ;) Was toll war... mit knapp 60 Personen war dies der Vortrag, der in der Golnen Sonne bisher am frequentiersten besucht worden ist.

FH

11. Februar 2022

Liebe Leute,

auch in diesem Jahr wird es wieder einen Fachtag zur psychischen Gesundheit des Vereins Kopfvitamins aus dem Erzgebirge geben. Dieses Mal lautet das Thema "Resilienz - das Schutzschild der Seele". Ich darf als Auftakredner mit Vortrag sowie im Rahmen eines Workshops dabei sein. Auch in diesem Jahr muss pandemie-bedingt ein virtuelles Format gewählt werden, allerdings bin ich mir sicher, dass die Vitaminler von KV auch dieses Jahr alles gut vorbereiten und realisieren werden.

weiterlesen »
06. Dezember 2021

Liebe Leute, 

ich bin untröstlich, leider muss ich mitteilen, dass sich HarmoNovus ab 2022 auflösen wird. Aufgrund von unterschiedlichen Auffassungen über die zukünftige Ausgestaltung des Ensembles wurde einstimmig beschlossen, nach 19 Jahren Lieder der Comedian Harmonists, keine weiteren Konzerte zu realisieren. Dennoch bleibt uns, bzw. auch mir die Musik erhalten. Das Ensemble Vinoresque lädt ein, sich im instrumentalen und gleichzeitig gesanglichen Klang den Liedern der 30er und 40er Jahre zu widmen und Erinnerungen schwelgen zu lassen. Dafür proben wir aktuell intensiv und extrem und ab März (sofern es Corona will) geht es mit uns los. Unsere Terminliste: 


18.04.22 Waldenburg
04.06.22 Marienberg, Baldauf-Villa
19.06.22 Bad Schlema, Kurkonzert
19.-21.08.22 Altstadtfest Schwarzenberg
08.10.22 Peter-Pauls-Kirche Beierfeld
26.11.22 Konzert im Festsaal Schloss Schwarzenberg

Änderungen sind vorbehalten. Wir planen nach den etwaigen Einschränkungen von Corona und schauen, dass wir alle Termine gut über die Bühne bekommen. Ich freue mich sehr darauf, mit so versierten MusikerInnen zusammenzuarbeiten: Bettina Model, Luise Egermann, Martin Ackermann, Christian Herrmann und naja, meine Wenigkeit.

Für den 13. März zum Frauentagskonzert haben wir einen Abschied von HarmoNovus geplant und (Trommelwirbel)... wir konnten unseren Lieblingsbariton Michael Schultz dafür gewinnen, noch einmal dabei zu sein. Freut Euch also auf ein kleines Set an Lieblingsliedern, die HN gebührend verabschieden werden. 

FH

06. Oktober 2021

Liebe Leute,

Panikstörungen sind häufiger als gedacht. Sie treten dann auf, wenn man nicht mit ihnen oder den dazugehörigen Symptomen rechnet. Adrienne und ich haben uns dem Thema angenähert und darüber gesprochen, was genau Panik bedeutet, und welche Strategien anwendbar sind, um diese vorzubeugen oder in der Situation ihnen zu begegnen. Hört selbst unter spotify "Geschichten vom Ponyhof" von Adrienne Koleszár. 

FH

15. September 2021

Und endlich durfte ich mal wieder am Start sein. Es war mir eine Ehre, diesen tollen Wettbewerb zu moderieren. Immerhin konnten sich 18 Vereine Hoffnungen machen, einen der ersten Preise zu gewinnen, bei den Sternen des Sports der Volks- und Raiffeisenbanken in Chemnitz 2021 in Bronze. Natürlich sind alle Vereine GewinnerInnen, da sie die Corona-Krise nutzten, um alternative Ideen zur Weiterführung ihres Betriebs zu gestalten. Hut ab und voller Anerkennung freut es mich ungemeine, dabei gewesen zu sein.

FH

06. September 2021

Liebe Leute,

heute darf ich von einem wundervollen Projekt berichten. Wir planen aktuell ein Projekt zur Stärkung der Resilienz (Widerstandsfähigkeit) bei Schülerinnen und Schülern in der Oberschule Zschorlau. Dafür wollen wir im Rahmen von Veranstaltungen von Schüler, Eltern und Lehrkräfte einen trialogischen Prozess über ein halbes Jahr für die Klassen 6 und 7 initiieren, um die Jugendlichen besser aufs Leben vorzubereiten und ihre Widerstandsfähigkeit in Bezug auf Stress, Versuchungen und anderen Schwierigkeiten des Lebens vorzubereiten. Ich bin froh mit Mary Köhler (Schulsozialarbeit in Zschorlau) eine tolle Unterstützerin gewonnen zu haben. Außerdem danke ich Herrn Leonhardt, amtierender Bürgermeister in Zschorlau. Wir freuen uns auf den Beginn der Veranstaltung. 

FH

16. August 2021

Liebe Leute,

noch einmal durfte ich mit der sympathischen und unglaublich modernen Adrienne Koleszár einen Podcast zum Thema "Angst vorm Spaßhaben" gestalten. Dabei geht es um das Thema Angst und Befürchtungen des Lebens, die uns lähmen und beeinträchtigen können. Ängste gehören zum Thema irgendwie dazu und gerade Menschen wie Adrienne, die bereits extrem viel erlebt haben, versuchen mit dieser total tollen Art von Informationsvermittlung Menschen zu erreichen. Ich bin sehr stolz, wieder dabei gewesen zu sein. 

Den Podcast findet ihr unter anderem bei spotify. Oder checkt bei Instagram und im Netz die Page von Adrienne.

FH

24. Juli 2021

Liebe Freunde der guten Vitamine für den Kopf, 

wir sind sprachlos darüber, wie gut unsere Veranstaltung am 30. Juni 2021 trotz Virtualität angenommen worden ist. Unser Verein ist wirklich stolz darauf, mit Themen zur psychischen Gesundheit 68 Teilnehmende erreicht haben zu können. Wir danken für diese Resonanz und erkennen, dass gesund zu arbeiten ein wichtiges Prinzip bei der Bewältigung des Alltags sowie beruflichen Anforderungen ist. Die Auswertung des Feedbacks zum Fachtag können Sie in diesem Beitrag sehen. Insgesamt sind wir mit den Beurteilungen sehr zufrieden und möchten uns an dieser Stellen bei allen Referent_Innen bedanken: Herrn Prof. Dr. Bertolt Meyer, Dipl.-Psychologe Robert Gründler, M. Sc. Erik Leichter, M. Sc. Stephanie Hesse und Dr. Frederik Haarig. Darüber hinausgehend gilt ein großer Dank Hanna Schade, die die gesamte technische Organisation und Umsetzung sowohl im Vorfeld, während der Veranstaltung als auch im Nachgang realisiert hatte. Liebe Hanna, vielen Dank dafür, ohne diese Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, diesen Fachtag zu Zeiten der Corona-Pandemie durchzuführen.

Grundsätzlich nehmen wir aus dem Fachtag mit, dass die Erhaltung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz eine Notwendigkeit darstellt, um die eigene Widerstandsfähigkeit (Resilienz) nicht zu mindern. Dabei konnten wir zum Fachtag unterschiedliche Strategien kennenlernen, sowohl strukturelle (bspw. Gefährdungsbeurteilung) als auch individuelle (bspw. Happy Training, Kommunikation, Emotionsarbeit). Unsere Fachtage versuchen einen Spagat herzustellen, zwischen wissenschaftlicher und theoretischer Basierung sowie der konkreten Praxisanwendung. Die Evaluation zeigt, dass auch in diesem Jahr die Mischung dahingehend stimmte, sodass wir uns in unseren Ansätzen bestärkt fühlen. Im kommenden Jahr 2022 wird es den 4. Fachtag zur psychischen Gesundheit (hoffentlich) in Präsenz geben. Ort des Geschehens wird das Kulturhaus Aue am 18. Mai 2022 sein. Thematisch werden wir uns spätestens im Herbst dazu im Verein besprechen. Natürlich fließen Ihre Rückmeldungen dazu mit ein (bspw. Förderung der Resilienz, Kommunikation, etc.).

Wir danken für Ihr Vertrauen und selbstverständlich sind wir als Kopfvitamin-Team auch für andere Anfragen ansprechbar.

Kommen Sie gut durch den Sommer,

KV