16. Oktober 2019

Kopfvitamin durfe sich auf der Gesundheitsmesse "Gesund & Aktiv" in Zwickau präsentieren. Ich konnte mich dazu einreihen und habe viele interessante und spannenden Ideen zum Thema "Psychische Gesundheit" gehört. Neben verschiedenen Vorträgen durften wir konkret "am Menschen" arbeiten und unsere Ideen vermitteln. Ich bin sehr dankbar, vor allem in Hinblick auf Kultour-Z, die die Organisation gewährleiseteten. 

FH

06. Oktober 2019

Da war ich ganz baff. Eine wunderbare Veranstaltung durfte ich begleiten und mitgestalten. Ich danke Rüdiger Jezewski vielmals für den wunderbaren Moment, einen kleinen Beitrag zum Thema "Beziehungsgestaltung in der Demenzversorgung" leisten zu dürfen. Und zugleich freue ich mich darauf, mit ihm im kommenden Jahr ein Buch dazu zu schreiben. 

vielen Dank, FH

01. Oktober 2019

Da fühlte ich mich sehr wertgeschätzt. Neben anderen Themen, die sich mit der psychischen Gesundheit befassen, bedeutet mir "Demenz im hohen Lebensalter" sehr viel, da ich selbst erleben konnte, wie sich angehörige Betroffene mit einer Demenz verändern und wie schwierig es ist, damit umzugehen. Daher bin ich froh, dass ich meine Gedanken auch an spezielle Zeitschriften zu diesem Gebiet weitergeben darf (Thema: So funktioniert Gedächtnisleistung). Aktuell sind auch zwei weitere Bücher in Planung, dazu dann später mehr. Zudem möchte ich den Strang des hohen Lebensalter zukünftig noch mehr nutzen, um wichtige Informationen zur Erhaltung der psychischen Gesundheit zu vermitteln.

Für den Moment möchte ich gern auf die Zeitschrift verweisen. pflegen: Demenz.

FH

16. September 2019

Liebe Leute,

der Sommer ist dazu da, ihn zu genießen. Und genau das habe ich gemacht. Vor allem, um Energie zu tanken und mich auf den wichtigen Herbst vorzubereiten. Ich darf im Rahmen verschiedener Veranstaltungen Unterschiedliches zum besten geben. Neben Vinoresque, bspw. erlebbar am 28.09. ab 19 Uhr in Wiesenbad, oder HarmoNovus, erlebbar zum großen Konzert 2019 am 10.11. im Bertolt-Brecht-Gymnasium, darf ich ebenfalls an einer Reihe wichtiger Veranstaltungen zur Prävention und Frühintervention teilnehmen. Unter anderem betrifft das folgende Veranstaltungen:

02.10. Vortrag zum Thema "Beziehungsgestaltung bei Demenz", Solingen
07.10. Vortrag zum Thema "Mobbing", Goldne Sonne Schneeberg
12./13.10. Vorträge und Workshops zum Thema "Psychische Gesundheit", Stadthalle Zwickau zur Messe "Gesund & Aktiv"
06.11. Vortrag und Workshops zur Netzwerkkonferenz der Frühen Hilfen, Annaberg-Buchholz
27.11. Vortrag und Workshops zur Netzwerkkonferenz der Frühen Hilfen, Aue-Bad Schlema

Vor allem letztere möchte ich herausgreifen, da es sich dabei um ein wichtiges Unterstützungsnetzwerk für unsere Jüngsten handelt. Ich bin sehr froh, ein Teil dieses Netzes zu sein, um den heranwachsenden Kindern eine bestmögliche Umgebung zu schaffen, bzw. darauf aufmerksam zu machen, welche Möglichkeiten bestehen, Kinder und Jugendliche zu unterstützen, sollte die Familie einmal in eine Schieflage geraten. Ich freue mich sehr darauf, den Workshop sowohl am 06.11. als auch am 27.11. zum Thema "Burnout und Selbstfürsorge" übernehmen zu dürfen.

FH

13. September 2019

Das war ein Jubiläum!

Ich durfte die Festveranstaltung zu "25 Jahre Stadtwerke Aue-Bad Schlema" moderieren und es war grandios. Neben musikalischen und künstlerischen Highlights (Jolly Jumper, Erzgebirgische Philharmonie Aue, Zauberer Samuel Lenz) gab es unglaubliche kulinarische Genüsse zu erleben. Christin Popella stand Rede und Antwort und sorgte mit ihren genussvollen Gaumenschmäusen für gute Laune und zufriedene Seelen. 

Ich erfreute mich sehr an der professionellen Gesamtorganisation, Danke dafür an Frau Dr. Neubert, Jens Karluß und vor allem Christin Pannek.

FH

Foto: Lars Neumann

08. September 2019

Ich wünsche Jörg und Mari das beste überhaupt für ihre Ehezeit und neben vielen schönen Momenten auch Geduld und Schaffenskraft, wenn es mal schwierige Situationen zu bewältigen gilt.

Das war für mich erneut etwas ganz Besonderes, indem ich einen Teil der Moderation dieser wundervollen Hochzeit übernehmen durfte. Das war machbar, weil Hanna (Wedding-Planerin), Andi (DJ) und die Mocca-Bar Zwickau alles gut vorbereitet hatten.

Und wenn man am Ende ein kleiner Baustein eines solch wunderbaren Events ist, kann man nur stolz auf alles sein.

Vielen Dank dafür und Euch, Mari und Jörg, nur das Beste.

FH

20. Juli 2019

Da bin ich vollkommen platt, Hanna Schade und ich haben es geschafft ein Buch zu einem wichtigen Thema zu publizieren. Demenz und Depression sind Probleme des hohen Alters, was man als Angehöriger oder als Pflegekraft als emotionale Anforderung zu erleben bekommt. Diesem Thema haben wir uns gewidmet und freuen uns nun das entsprechende Buch präsentieren zu dürfen. Kostenpunkt 22,90 Euro, Verlag: Vincentz. 

https://www.vincentz.de

Sollte Bedarf bestehen, einfach Bescheid sagen. 

FH

01. Juli 2019

Im Juni 2019 durfte ich einer besonderen Veranstaltung beiwohnen, in der ERZgesund (Ansprechpartner für das Betriebliche Gesundheitsmanagment im Erzgebirge) auf Kopfvitamin mit Ideen zur eigenen Stressprävention aufeinander getroffen sind. Das besondere war die Lokailität - der Goldplatz in Bad Schlema. Wunderbar, idyllisch und vor allem entschleunigt konnte man sich den Themen widmen und Gedanken zur Erhaltung der eigenen Gesundheit kreieren. Ich war gern ein kleiner Part des ganzen und Kopfvitamin durfte sich auch in der Presse dadurch präsentieren. Vielen Dank, lieber Herr Wendland.

FH

26. Juni 2019

So liebe Leute, 

da nehme ich mal ein bisschen meiner Kritik zurück. Ich danke dem Wochenspiegel Erzgebirge, in persona von Herrn Sven Günther, sehr dafür, dass es einen medialen Nachtrag zu unserem 2. Fachtag zur psychischen Gesundheit gegeben hat. 

Der Artikel kann unter folgendem Link eingesehen werden:

https://www.wochenendspiegel.de/wie-krank-macht-das-smartphone/

Da bedanke ich mich ganz herzlich und freue mich, dass solch eine gute Zusammenfassung der Themen entstanden ist. Nichts ist schöner, wenn die eigenen Ideen und Gedanken augegriffen und geteilt werden.

Vielen vielen Dank an den Wochenspiegel Erzgebirge.

FH

19. Juni 2019

Am 12. Juni 2019 fand der 2. Fachtag zur psychischen Gesundheit im Erzgebirgeim Kulturzentrum „Goldne Sonne“ in Schneeberg statt. Konkret ging es um das Thema der Erhaltung und des Schutzes der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Mit insgesamt 150 Teilnehmer konnte eine sehr gute Resonanz verzeichnet werden, zumal die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Regionen (u.a. Vogtland, Leipzig, Zwickau, Chemnitz, Erzgebirge) stammten und unterschiedlichen Professionen angehörten (u.a. PsychologInnen, SozialpädagogInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen, MitarbeiterInnen von Jugend- und Sozialamt). 

Ich durfte den Auftaktvortrag halten, was für mich eine sehr große Ehre darstellt. Danach gestalteten unter anderem Andrea Goldhahn, Torsten Badstübner, André Körner, Erik Leichter, Ken Bleyer und Hanna Schade die nächsten inhaltlichen Runden. Personen, die ich kenne und schätze. Es war mir vor allem deshalb ein großes Vergnügen, zumal Landrat Frank Vogel ebenfalls einen Beitrag leistete, in dem er unterstrich, welche Relevanz dieses Thema hat. 

Fragwürdig ist jedoch, warum keine einzige Presseabteilung vor Ort gewesen ist. 

Aber sei es drum - Hören Sagen siegt über Presse. :D

FH