03. Oktober 2025

Toxische Beziehung - Hintergründe und Ansätze für Resilienz in Beziehungen

Essen, Schlafen, Trinken ... soziale Beziehungen? Im Leben braucht es nicht nur gutes Essen oder eine erholsame Nacht, es sind vor allem auch die sozialen Beziehungen, die uns Kraft geben und Fürsorge vermitteln. Freundschaften, Geschwister, Familie, Arbeitskolleg:innen oder Partnerschaft. Gerade letzteres stellt sich manchmal nicht so ganz einfach dar, wenn wir nicht mehr zu einem Gespräch über eigene Gefühle, Bedürfnisse oder Erwartungen gelangen. Dann blockiert sich die eigene Haltung für den anderen Menschen und Konfliktkreisläufe mehren sich. Und gerade dann denken wir darüber nach, ob wir "diese Zustände" noch aushalten können. Gestern durfte ich einen Vortrag im @kulturzentrumgoldnesonne für @kopfvitamin zum Thema "Toxische Beziehungen" halten, dabei ging es um Hintergründe und mögliche Erscheinungsformen toxischer Beziehungsverhältnisse, aber vor allem um Möglichkeiten, gesund und resilient in Partnerschaft zu sein. Abermals danke ich für die große Resonanz (von circa 50 Personen), zumal ich zu diesem Thema bereits im Februar sprechen durfte. Beziehung heißt, gemeinsames aufzubauen, allerdings auch individuelles zu erhalten. Das beinhaltet eigene Bedürfnisse zu fokussieren, sich u.a. auch Zeit für sich zu nehmen und vor allem eigene Werte zu reflektieren. Rutscht das nicht weg, kann man auch eher mit anderen (auch interaktionell besonderen Personen) angemessen in Kontakt sein. Damit sollte man manchmal auch gut mit sich in Beziehung gehen und liebevoll mit sich sein, um nicht zu vergessen, was für einen selbst Liebe bedeutet. Einen schönen Feiertag. 🧡 Bild: @florin.mlr #toxischebeziehung #kulturzentrumgoldnesonne #kopfvitamin