20. September 2023

Selbststeuerung im September

Hey Leute,

Selbststeuerung stellt eine wesentliche Strategie dar, um mit negativen Emotionen wie Anspannung, Angst oder Trauer umzugehen. Daraus entsteht Selbstwirksamkeit, da wir als Mensch erfahren können, mittels eigener Methoden und Mittel eigene stressbezogene Belastungsreaktionen zu beeinflussen. Schön ist es, wenn diese Strategien auch noch positiv besetzt sind, das heißt, wenn sie meinen Neigungen entsprechen, und auch so Zufriedenheit bewirken. Man könnte sich also, rein präventiv gesehen, einen Plan für die Woche machen, um seinen eigenen "Anspannungshaushalt" stets auszugleichen, beispielsweise so: 

  • Montag - abendliche Runde Yoga
  • Dienstag - Tätigkeit im Garten nach der eigenen Arbeit
  • Mittwoch - gemeinsames Kochen in Familie
  • Donnerstag - ME-Time - Buch lesen, Bad nehmen und Kopf ausschalten
  • Freitag - Familien-Spiele-Abend
  • Samstag - positive Aktivität der Wahl (bspw. auf ein Konzert gehen, Großeltern besuchen)
  • Sonntag - Familienzeit mit Planung eines Ausflugs

Das wären Ideen für den Ausgleich der alltäglich aufkommenden Belastung. Wichtig ist allerdings auch, akute Belastungsreaktionen nicht zu groß werden zu lassen. Dort setzt mein Workshop zum Thema "Stressbewältigung - kurzfristig und langfristig" an, wodurch beide Aspekte betrachtet werden. Die Spitzen akuter Reaktionen zu kappen und gleichzeitig langfristig darauf zu achten, die Balance von Anforderungen und Ressourcen zu halten. Das fördert Gesundheit und konkret die Widerstandsfähigkeit in Bezug auf Stressoren. 

Auf den Goldenen Herbst mit Entspannungsmomenten.

FH