17. Mai 2024

Moderation zur Fachtagung "Sicherheitsgefühl in Sachsen - Forschung und Praxis im Dialog"

Am 13.5.2024 durfte ich auf einer Fachveranstaltung zum Thema "Sicherheitsgefühl in Sachsen", organisiert durch das Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen, eine Podiumsdiskussion moderieren. Dabei waren die Akteur:innen Ines Vorsatz (kriminalpräventiver Rat Chemnitz), Dr. Christoph Meißelbach (Sächsisches Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung), Herr Jörg Kubiessa (Landespolizeipräsident der Polizei Sachsen) und Prof. Frank Asbrock (Leitung ZKFS, Professur für Sozialpsychologie der TU Chemnitz) dazu geladen, sich noch einmal den Grundlagen zum Sicherheitsgefühl in Sachsen zu widmen und die gesamte Fachveranstaltung abzurunden.

Interessanterweise sind die objektiven Befunde zur Kriminalität durchaus unterschiedlich zu betrachten im Vergleich zum subjektiven Sicherheitsgefühl. Es war daher sehr spannend, die unterschiedlichen Sichtweisen der Schnittstellen von Prävention - Polizei (also Aktion) - Forschung (Handlungsgrundlagen, Empirie) zu erkennen und gleichzeitig zu reflektieren, inwiefern es wichtig ist, sich genau über diese Schnittstellen zu unterhalten und Perspektiven zu wechseln. Ich danke für diese tolle Veranstaltung und wünsche, dass dieses Format auch zukünftig weiterhin realisiert wird. 

Bilder: (1): ZKFS, (2-4): SMJusDEG I Daniel Meißner

Moderation zur Fachtagung "Sicherheitsgefühl in Sachsen - Forschung und Praxis im Dialog" Moderation zur Fachtagung "Sicherheitsgefühl in Sachsen - Forschung und Praxis im Dialog" Moderation zur Fachtagung "Sicherheitsgefühl in Sachsen - Forschung und Praxis im Dialog"