So wie es in den Wald hinein ruft ...
In letzter Zeit stoße ich immer wieder über den Gedanken, dass unsere Kommunikation anderen Menschen gegenüber bereits dadurch geprägt wird, wie wir Menschen bewerten. Beispielsweise werden Sympathie und Antipathie manchmal bereits durch augenscheinliche, überstrahlende Merkmalen geprägt, die wir unbewusst wahrnehmen. Am Ende ist es dann entscheidend, was wir daraus machen. Ein Lächeln anderen Menschen gegenüber führt durch die sinnvollen Spiegelneuronen in uns vielleicht zu einem erwidernden Lächeln. Auf Lächeln folgt Lächeln folgt Lächeln... was nicht bedeutsam damit ist, dass wir Dinge weg lächeln sollten. Allerdings ist eben an dem Punkt auch meine eigene Einstellung Haltung entscheidend, da sie Abgewandt- oder Zugewandtheit signalisiert. Gerade in den heutigen Zeiten, wo Verwerfungen, Werte-Verschiebungen und ungesunde Diskussionen aufkommen können, darf eins nicht vergessen werden: Zugewandtheit schafft Interesse und ermöglicht Kontakt (auch zum Abbau von Antipathie und zum Führen gesunden Diskussionen). In diesem Sinne einen zugewandten Samstag. 😊 Foto: Christoph Weigel, Schwarzenberg.